SmtpAusgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Pruefung|}}{{Vorlage:FreigabeVO|}}<!--{{Vorlage:FreigabeRN|12.07.2016}}-->
+
<!--{{Vorlage:Erledigt|12.01.2017}}--><!--{{Vorlage:FreigabeTG|12.01.2017}}--><!--{{Vorlage:FreigabeRN|12.07.2016}}-->
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
==Einleitung==
 
==Einleitung==
 
Um mit Autopoll Mails zu versenden, wird der Zugang zu einem Mailausgangsserver (SMTP-Server) benötigt.
 
Um mit Autopoll Mails zu versenden, wird der Zugang zu einem Mailausgangsserver (SMTP-Server) benötigt.
 +
  
 
==Voraussetzungen==
 
==Voraussetzungen==
 
* ab Autopoll Version 3  
 
* ab Autopoll Version 3  
 
* mit TLS/SSL Verschlüsselung ab Version 4.2.0.412 (Mai 2014)
 
* mit TLS/SSL Verschlüsselung ab Version 4.2.0.412 (Mai 2014)
 +
* aktuelle TLS/SSL Verschlüsselung (WIN10) ab Version 4.5.3.420
 
* die meisten Autopoll Erweiterungen mit E-Mail Versand benötigen Autopoll Light
 
* die meisten Autopoll Erweiterungen mit E-Mail Versand benötigen Autopoll Light
  
==Installation/Einrichtung==
 
  
{{clr}}
+
==Einstellungen==
==Einrichtung==
+
Unter Einstellungen-Allgemeine Einstellungen-Online/MTS im Bereich "Mail-Server (smtp)" sind die notwendigen Angaben zu hinterlegen.
<gallery mode="nolines" widths=350px heights=350px>
+
 
File:SmtpServer.png
+
Die notwendigen Einstellungen des Mailausgangsservers erfahren Sie von Ihrem Administrator oder Ihrem Provider. Auch ob eine Verschlüsselung aktiv ist und ob ein anderer Port als der Standard-Port (25) verwendet wird.
</gallery>
+
 
 +
[[File:SmtpServer.png|550px|thumb|top|left]]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''Mailserver:''' DNS Name oder die IP-Adresse des Mailausgangsservers
 +
 
 +
'''Port:''' normaler unverschlüsselter SMTP Port ist 25 (alternativ 587), verschlüsselte Verbindungen meist 465
 +
 
 +
'''Timeout:''' Timeout der bei der Kontaktaufname zum Mailserver abgewartet wird in Millisekunden (meist 5000)
  
Unter Einstellungen | Allg. Einstellungen | Online / MTS im Bereich Mail-Server (smtp) sind notwendigen Angaben zu hinterlegen.
+
'''Benutzername:''' wenn Anmeldung/Authentifizierung am Server notwendig ist, der Benutzername, sonst leer
  
Die der notwendigen Einstellungen des Mailausgangsservers erfahren Sie von Ihrem Administrator Ihres oder Ihrem Provider.
+
{{Vorlage:Achtung | Der Benutzer dient nur zur Anmeldung am Mailserver. Er dient nicht als Absendeadresse. Die Absendeadresse ist in den EMail Texten entsprechend der Nutzung einzustellen.}}
  
{|
+
'''Passwort:''' analog zum Benutzernamen das Passwort, sonst leer.
| '''MAILSERVER'''
 
| DNS Name oder die IP-Adresse des Mailausgangsservers
 
|-
 
| '''PORT'''
 
| normaler unverschlüsselter SMTP Port ist 25 (alternativ 587), verschlüsselte Verbindungen meist 465
 
|-
 
| '''TIMEOUT'''
 
| Timeout der bei der Kontaktaufname zum Mailserver abgewartet wird in Milisekunden (meist 5000)
 
|-
 
| '''BENUTZERNAME'''
 
| wenn Anmeldung/Authentifierzung am Server notwendig ist, der Benutzername, sonst leer
 
|-
 
| '''PASSWORT'''
 
| analog zum Benutzernamen das Passwort oder leer.
 
|-
 
| '''VERSCHLÜSSELTE VERBINDUNG'''
 
| Hier kann Verschlüsselung der Verbindung zum Mailserver (TLS/SSL) aktiviert werden.
 
|-
 
|}
 
  
 +
'''Verschlüsselte Verbindung:''' Hier kann die Verschlüsselung der Verbindung zum Mailserver (TLS/SSL) aktiviert werden.
 
{{clr}}
 
{{clr}}
 +
 +
Ab der Version 4.5 können die Parameter detailierter eingestellt werden.
 +
* Plain mit Port 25 oder 587
 +
* expliziet auf Port 25 oder 587
 +
* impliziet auf Port 465
 +
* office 365 TLS 1.2 expliziet auf Port 587
  
 
==weitere Parameter==
 
==weitere Parameter==
<gallery mode="nolines" widths=350px heights=350px>
+
Unter Einstellungen-Parameter sind noch folgende Einstellungen möglich
File:ParameterSmtpServer.png
 
</gallery>
 
  
Unter Einstellungen | Parameter | sind noch folgende Einstellungen möglich
+
[[File:ParameterSmtpServer.png|550px|thumb|top|left]]
 +
{{clr}}
  
'''autopoll.smtp.heloname''' Angabe eines anderes Client Anmeldenames am Mailserver, normalerweise wird der Computername des verwendeten Clients verwendet, aber manchmal sind diese mit dem Mailserver nicht kompatibel, also unverträglich. Dann kann hier ein abweichener Name hinterlegt werden.
+
'''autopoll.smtp.heloname''' Angabe eines anderes Client Anmeldenames am Mailserver, normalerweise wird der Computername des verwendeten Clients verwendet, aber manchmal sind diese mit dem Mailserver nicht kompatibel, also unverträglich. Dann kann hier ein abweichender Name hinterlegt werden.
 +
 
 +
'''autopoll.smtp.reply''' E-Mails werden normalerweise beim Beantworten an die from-Adresse (Absender) zurückgesendet. Hier kann eine generell abweichende Reply-Adresse (Rückantwort) angegeben werden.
 +
{{clr}}
  
'''autopoll.smtp.reply''' E-Mails werden normalerweise beim Beantworten an die from-Adresse (Absender) zurückgesendet. Hier kann eine generelle abweichende Reply-Adresses (Rückantwort) angegeben werden.
 
  
{{clr}}
 
 
==Test der Verbindung==
 
==Test der Verbindung==
<gallery mode="nolines" widths=350px heights=350px>
 
File:TestSmtpServer01.png
 
File:TestSmtpServer02.png
 
File:TestSmtpServer03.png
 
</gallery>
 
 
 
Durch Drücken des Test-Buttons kann eine Test-Email erzeugt werden. Nacheinander werden ein Absender (From-Adresse), ein Empfänger (To-Adresse) und ein Attachment (Datei-Auswahl Dialog) abgefragt. Das Attachment können Sie durch "abbrechen", auch weglassen. In der Mailbox des Empfängers muss dann eine Testmail ankommen.
 
Durch Drücken des Test-Buttons kann eine Test-Email erzeugt werden. Nacheinander werden ein Absender (From-Adresse), ein Empfänger (To-Adresse) und ein Attachment (Datei-Auswahl Dialog) abgefragt. Das Attachment können Sie durch "abbrechen", auch weglassen. In der Mailbox des Empfängers muss dann eine Testmail ankommen.
  
 
Verwenden Sie als Empfänger nicht nur interne E-Mailadresse, sondern auch Externe um zu prüfen, ob der Mailserver Emails weiterleitet (relay).
 
Verwenden Sie als Empfänger nicht nur interne E-Mailadresse, sondern auch Externe um zu prüfen, ob der Mailserver Emails weiterleitet (relay).
  
Etwaige Fehlermeldung werden in die Logdatei apv4_<datum>.log im Autopoll-Verzeichnis geschrieben.
+
 
 +
Etwaige Fehlermeldungen werden in die Logdatei apv4_<datum>.log im Autopoll-Verzeichnis geschrieben.
 +
 
 +
{{clr}}
 +
[[File:TestSmtpServer01.png|240px|top]] [[File:TestSmtpServer02.png|240px|top]] [[File:TestSmtpServer03.png|350px|top]]
 +
{{clr}}
 +
 
 +
==SMTP ab Version 4.5==
 +
 
 +
[[File:Smtp_45_1.png|550px|thumb|top|left]]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Neue und auswählbare Verschlüsselungsmethoden aufgrund von Neuerungen in Windows 10.
 +
 
 +
{{clr}}
 +
[[File:smtp_45_methoden.png|240px|||]] [[File:smtp_45_modi.png|240px|||]]
 +
{{clr}}
  
 
==Fehlerursachen==
 
==Fehlerursachen==
 
Wenn keine Mail beim Empänger ankommt:
 
Wenn keine Mail beim Empänger ankommt:
* Prüfen, ob die Mail in Ihrem SPAM-Ordner angekommen ist.
+
 
 +
* Prüfen, ob die Mail im SPAM-Ordner angekommen ist.
 
* Prüfen, dass alle Parameter wirklich richtig sind, insbesondere die Ports.
 
* Prüfen, dass alle Parameter wirklich richtig sind, insbesondere die Ports.
 
* Fehlermeldungen aus dem Log mit dem Mailserver-Administrator besprechen.
 
* Fehlermeldungen aus dem Log mit dem Mailserver-Administrator besprechen.
 
* Wenn viele E-Mails nacheinander versendet werden, blockieren manche Provider wegen SPAM-Verdachts, daher müssen die notwendigen Rechte bestehen.
 
* Wenn viele E-Mails nacheinander versendet werden, blockieren manche Provider wegen SPAM-Verdachts, daher müssen die notwendigen Rechte bestehen.
* In Österreich zum Beispiel, ist bei der Telekom-Austria ein Buisness-Account notwendig.
+
* In Österreich zum Beispiel, ist bei der Telekom-Austria ein Buissness-Account notwendig.
  
[[Kategorie:Basis]] [[Kategorie:Light]] [[Kategorie:Einstellungen]]
+
[[Kategorie:Infrastruktur]] [[Kategorie:Mail]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2022, 09:36 Uhr

Einleitung

Um mit Autopoll Mails zu versenden, wird der Zugang zu einem Mailausgangsserver (SMTP-Server) benötigt.


Voraussetzungen

  • ab Autopoll Version 3
  • mit TLS/SSL Verschlüsselung ab Version 4.2.0.412 (Mai 2014)
  • aktuelle TLS/SSL Verschlüsselung (WIN10) ab Version 4.5.3.420
  • die meisten Autopoll Erweiterungen mit E-Mail Versand benötigen Autopoll Light


Einstellungen

Unter Einstellungen-Allgemeine Einstellungen-Online/MTS im Bereich "Mail-Server (smtp)" sind die notwendigen Angaben zu hinterlegen.

Die notwendigen Einstellungen des Mailausgangsservers erfahren Sie von Ihrem Administrator oder Ihrem Provider. Auch ob eine Verschlüsselung aktiv ist und ob ein anderer Port als der Standard-Port (25) verwendet wird.

SmtpServer.png






Mailserver: DNS Name oder die IP-Adresse des Mailausgangsservers

Port: normaler unverschlüsselter SMTP Port ist 25 (alternativ 587), verschlüsselte Verbindungen meist 465

Timeout: Timeout der bei der Kontaktaufname zum Mailserver abgewartet wird in Millisekunden (meist 5000)

Benutzername: wenn Anmeldung/Authentifizierung am Server notwendig ist, der Benutzername, sonst leer

Achtung.svg Der Benutzer dient nur zur Anmeldung am Mailserver. Er dient nicht als Absendeadresse. Die Absendeadresse ist in den EMail Texten entsprechend der Nutzung einzustellen.

Passwort: analog zum Benutzernamen das Passwort, sonst leer.

Verschlüsselte Verbindung: Hier kann die Verschlüsselung der Verbindung zum Mailserver (TLS/SSL) aktiviert werden.


Ab der Version 4.5 können die Parameter detailierter eingestellt werden.

  • Plain mit Port 25 oder 587
  • expliziet auf Port 25 oder 587
  • impliziet auf Port 465
  • office 365 TLS 1.2 expliziet auf Port 587

weitere Parameter

Unter Einstellungen-Parameter sind noch folgende Einstellungen möglich

ParameterSmtpServer.png


autopoll.smtp.heloname Angabe eines anderes Client Anmeldenames am Mailserver, normalerweise wird der Computername des verwendeten Clients verwendet, aber manchmal sind diese mit dem Mailserver nicht kompatibel, also unverträglich. Dann kann hier ein abweichender Name hinterlegt werden.

autopoll.smtp.reply E-Mails werden normalerweise beim Beantworten an die from-Adresse (Absender) zurückgesendet. Hier kann eine generell abweichende Reply-Adresse (Rückantwort) angegeben werden.


Test der Verbindung

Durch Drücken des Test-Buttons kann eine Test-Email erzeugt werden. Nacheinander werden ein Absender (From-Adresse), ein Empfänger (To-Adresse) und ein Attachment (Datei-Auswahl Dialog) abgefragt. Das Attachment können Sie durch "abbrechen", auch weglassen. In der Mailbox des Empfängers muss dann eine Testmail ankommen.

Verwenden Sie als Empfänger nicht nur interne E-Mailadresse, sondern auch Externe um zu prüfen, ob der Mailserver Emails weiterleitet (relay).


Etwaige Fehlermeldungen werden in die Logdatei apv4_<datum>.log im Autopoll-Verzeichnis geschrieben.

TestSmtpServer01.png TestSmtpServer02.png TestSmtpServer03.png


SMTP ab Version 4.5

Smtp 45 1.png











Neue und auswählbare Verschlüsselungsmethoden aufgrund von Neuerungen in Windows 10.

Smtp 45 methoden.png Smtp 45 modi.png


Fehlerursachen

Wenn keine Mail beim Empänger ankommt:

  • Prüfen, ob die Mail im SPAM-Ordner angekommen ist.
  • Prüfen, dass alle Parameter wirklich richtig sind, insbesondere die Ports.
  • Fehlermeldungen aus dem Log mit dem Mailserver-Administrator besprechen.
  • Wenn viele E-Mails nacheinander versendet werden, blockieren manche Provider wegen SPAM-Verdachts, daher müssen die notwendigen Rechte bestehen.
  • In Österreich zum Beispiel, ist bei der Telekom-Austria ein Buissness-Account notwendig.